Mittwoch, 8. Juli 2009

FKK-Verein läd zu Nacktwanderungen ein

In England gibt es innerhalb der BN (das ist der britische DFK) einen Verein, der sich aus historischen Gründen „Singles Outdoor Club. SOC“ nennt, und der über kein eigenes FKK-Gelände verfügt.

Man ist zu Gast bei den anderen Vereinen der BN, besucht die Nacktbadezeiten im örtlichen Bad und .....

... betreibt das Nacktwandern.

Schon seit fast 2 Jahrzehnten.

Natürlich auch dort mit steigendem Erfolg.



In der diesjährigen Saison waren es im Durchschnitt drei Veranstaltungen je Monat, das ist - gegenüber den Jahren zuvor - die dreifache Zahl.

Auch die Teilnehmerzahlen/Nacktwanderung haben sich deutlich erhöht.

Inzwischen liegen sie nicht selten über 20 Teilnehmer.

Montag, 11. Mai 2009

Nacktwanderpost aus Italien

Aus Italien kam heute wieder Post.

Genauer: Nacktwanderpost.

Wie sicherlich nun schon mehrfach erwähnt, benutzt die „Federazione Naturista Italiana, fenait“ (Wiederholung: die italienische Version des hiesigen DFKs) die vier mal im Jahr erscheinende „InfoNaturista“ als Sprachrohr. „InfoNaturista“ ist von der Machart in etwa eine Mischung aus den beiden DFK-Zeitschriften.

Ungefähr 75 % „Der Naturist“ und 25 % “FreiKörperKultur“.

Ungefähr.

In der Galerie eben jener „InfoNaturista“ findet sich nun ein Nacktwanderbild:



Für mein Geschmack etwas zu viel Straße. Und zuwenig Natur/Landschaft. Außerdem hat der junge Mann eine Blechdose in der Hand. Heutzutage nutzt man Mehrwegflaschen.

Aber ich will das nicht so streng sein.

Schließlich ist es als Unterstützung des italienischen DFKs fürs Nacktwandern gedacht.

Da fühle ich mich schon zu Dank verpflichtet.

Ein Bisschen jedenfalls.

Nacktwandern mit Hut

Kürzlich musste ich an anderer Stelle über einen der letzten "Skandale" im kanadischen FQN berichtet, deren Vorsitzende Diane Archambault – mir stockt noch heute der Atem – mit Hut gesehen wurde.

In http://www.fkk-freun.de/viewtopic.php?t=13576 findet sich das Beweisfoto.

Inzwischen hat sich herausgestellt, das das Foto vielmehr eine Werbeaktion der Hut-Firma Tilley ist, die ihre Hüte – passend für Naturisten – mit kleinen Fächern zur Lagerung der wichtigsten Dinge ausstattet.

Immerhin eine gute Idee.

So gut, dass nun auch die benachbarte American Association of Nude Recreatian (AANR) auf den Hut gekommen ist.

Wohlgemerkt: Auf denselben.

Jedenfalls machen sie dort nun in ihrem Bulletin Volume 9 Issue 5 vom 19. Juni 2009 auch Werbung für die Tilley-Hüte.

„Ja, und ?“
„Was hat das nun mit Nacktwandern zu tun ?“

Es gibt immer Verbindungen.

Man muss sich nur auskennen.

Dann kann man sie auch sehen.

Zum Beispiel hier:



Auf dem Foto ist Kika M., die Vorsitzende der spanischen AANUMA zu sehen.

Bei einer Nacktwanderung, so wie sie des öfteren zusammen mit der „euskal naturista elkartea, ene“ in der fen, dem spanischen DFK, auch im weiteren Umkreis von Madrid veranstaltet werden.

In diesem Beispiel am 02 Juni 2007.

Ohne Nordic-Walking–Stöcke, die sie sonst immer nutzt.

Aber mit Hut.

Ob der nun von Tilley oder von einem anderen Hersteller kommt, kann ich allerdings nicht sagen.

Mittwoch, 18. März 2009

Nacktwandern in Spanien

Es ist hinlänglich bekannt. Trotzdem bedarf es der gelegentlichen Wiederholung:

So wie wir hier in Deutschland bereits seit mehreren Jahren nackt wandern können, so ist das natürlich auch in Spanien möglich. Zum Beispiel in Katalonien. Dort gibt es den Club Català de Naturisme (CCN). Mit über 700 Mitgliedern ist es ein großer und nun schon über 30 Jahre bestehender FKK-Verein in der Federación Española de Naturismo (fen), dem spanischen dfk.

Ermutigt von den positiven Erfahrungen bei der Besichtigung einer historischen Städte will nun der CCN ein weiteres Angebot machen.

Dieses mal geht es ums Nacktwandern, was dort „Senderismo nu“ heißt.

Für den 29. März plant man einen zunächst noch kleinen Nacktausflug, auf einer der bekannteren Route längs des El Glorita nahe der Stadt Alcover, in der Region Alt Camp, zwischen Reus und Valls.

Beworben wird die Veranstaltung mit folgendem Foto:



Zusammen (hin und zurück) sind es kaum 10 km. Auch wegen der nur leichten Steigungen soll es besondes für Anfänger geeignet sein.

Ich will ihnen gutes Wetter wünschen.

Donnerstag, 30. Oktober 2008

Sportliches Nacktwandern in den Bergen

Es muss ja nicht immer so sein.

Es müssen ja nicht immer gleich 30 oder 40 nackte Wanderinnen und Wanderer sein - wie hierzulande, in der leicht hügeligen Eifel.

Insbesondere dann nicht, wenn die Nacktwanderung schon etwas sportlich angelegt ist.

Erst kürzlich wieder. Am 16 Oktober 2008.

Hübsch herbstlich.

Trotzdem kamen 10 Teilnehmer.

Genauer:
Es trafen sich Mukda, Daniel, Cathy, Marc, Myriam, Fred, Paul, Franck, Jac und (wenngleich auch leicht verspätet) Philippe zu einer Bergtour im Süd-Osten Frankreichs.

Die sieben Männer und drei Frauen müssen aber schon recht sportlich gewesen sein, denn, obwohl ich nicht weiß, wie viele Meter es hinaufging, wird mir bei folgender Aussicht schon ein wenig schwindelig:



Das bergige Foto ist übrigens der eigentliche Grund, weshalb ich hier über die Nacktwanderung poste.

Trotzdem will ich aber auch noch ein paar Bemerkungen machen:

Wie nun schon häufiger, waren auch dieses Mal wieder „Anfänger“ dabei, die einfach einmal die Erfahrung einer Nacktwanderung in wärmender Herbstsonne machen wollten. Das ist ein gutes Zeichen.

Denn wenn das „Nacktwandern“ immer wieder - auch anderswo - neu „ausprobiert“ wird, dann können wir hier in den letzten Jahren nicht ganz falsch gelegen haben.

Noch etwas: Jac. berichtet von zwei anderen Bergwanderern, die zufällig des Weges kamen, als die Nackten eine Rast machten, um sich zu stärken. Die beiden wünschten den Nackten freundlich einen „Guten Appetit“.

Auch das: Ein gutes Zeichen.

Montag, 12. Mai 2008

Nacktwandern bei den norwegischen Naturisten

Im Wesentlichen kann man alles, was man überhaupt unternehmen kann, auch nackt unternehmen. „Schwimmen“, „Angeln“, „Paddeln“ und „faul in der Gegend rumliegen“ sind ja schon bekannt. Durch zahlreiche Aktionen wissen wir inzwischen alle: Auch das „Nacktwandern“ zählt dazu.

Zu letzterem fand ich bei den „offiziellen“ skandinavischen Naturisten, dem „Norsk Naturistforbund (NNF)“ eine passende Grafik:



Den dortigen Bedingungen folgend in der speziellen Form des Bergwanderns.

In der Mitte der Graphik sind zwei nackte Bergwanderer dargestellt.

Donnerstag, 8. Mai 2008

Geteilter Erfolg ist doppelter Erfolg

So wie hierzulande, so schließen sich auch die FKK-Gruppen in Frankreich zu Verbänden unterschiedlicher Größe zusammen.

Zum Beispiel gibt es eine gemeinsame Internetpräsenz von 10 Naturisten-Gruppen aus dem Bereich nördlich von Paris:

http://monsite.wanadoo.fr/hdfn/index.jhtml

Die HDFN gehört der "Fédération Francaise de Naturisme (ffn)" an. Man findet sich zu gemeinsamen, sportlichen Aktivitäten zusammen.

Nehmen wir z.B. den "Club Naturiste Familial de Loisirs" (métropole lilloise)
Da finden wir alle Sportarten im und neben dem Wasser, Entspannung in der Sauna und natürlich auch das Nacktwandern:



Das Bild ist von unseren französischen Freunden unterschrieben mit: „Nacktwanderung in Avesnois“

Im weiteren Text heißt es hierzu:
„Les randonnées naturistes remportent un vif succès.“
(„Die naturistischen Nacktwanderungen erfreuen sich eines beachtlichen Erfolges“)

Na – das haben wir hier doch auch.

Im Rothaargebirge.
In der Eifel.
In der Pfalz.
In ...