Donnerstag, 6. März 2008

Nackt im Watt

Die Freunde des Wattwanderns veranstalten regelmäßig Wattwanderungen vom Festland zu den Inseln der Nordsee. So werden unter der Anleitung geprüfter Wattführer immer wieder die Nordseeinseln Norderney, Baltum, Langeroog, Spiekeroog und Minsener Oog angewandert.

Als sinnvolle Weiterentwicklung dieses Angebotes findet sich in diesem Jahr unter dem Datum 18.07.08 die Ankündigung zu einer Nacktwanderung.

Dies zeigt uns um ein weiteres Mal, daß man nicht nur in den Alpen, bei Frankfurt, in Brandenburg, bei Bonn und im Rothaargebirge, sondern auch im Norden nacktwandern kann.

http://www.wattwandern.de/

Montag, 25. Februar 2008

Nachricht aus Neuseeland

Die neuseeländischen Naturisten (New Zealand Naturist Federation, inf-fni) haben eine eigene, naturistische Zeitschrift: „gonatural“. Das vierteljährlich erscheinende Blatt berichtet über FKK-Urlaubsgebiete, Neuigkeiten aus dem naturistischen Umfeld und führt auch eine immer wieder aktualisierte Liste von neuseeländischen Clubs und Resorts. In ihrer Zielgruppe und Aufmachung ist die Zeitschrift „gonatural“ durchaus mit dem deutschsprachigen „Der Naturist“ vergleichbar.

In der aktuellen Ausgabe (issue #204) der „gonatural“ berichtet Doug Ball von den Höhepunkten einer seiner letzten Nacktwanderungen.

„Ja und ? Was soll's ? Neuseeland ist weit weg.“

Moment. Ich bin noch nicht fertig.

Doug Ball wanderte in den Wäldern des südlichsten Bayern.

Donnerstag, 24. Januar 2008

Nacktwandern "Heute und vor 25 Jahren"

Vor einiger Zeit berichtet ich hier über den landschaftlich schön gelegenen Campingplatz „Le Romégas“ in Frankreich. Ich zitierte Holger, der sich in der Verbandszeitschrift „FKK“ des DFK (Ausgabe 7/1982, Seite 200) lobend über die dortigen, mehrstündigen unbekleideten Wanderungen und der dadurch erlebten Freiheit inmitten vielseitiger Vegetation und abwechslungsreicher Geländeformen äußerste. Sein damaliger Bericht ist nun schon über 25 Jahre alt. Daher darf man sich schon einmal erkundigen, ob dem denn immer noch so ist.

Inzwischen haben wir ja das Internet, und jener Camping-Platz hat dort eine eigene Präsenz:

http://www.natustar.com/de/rhone-alpes/Drome/le-romegas.html


Tatsächlich findet sich unter der Adresse des Campingplatzes ein Angebot zu ausgedehnten naturistischen Nacktwanderungen, die dort „Randonnées nues“, „Naturist hiking“ und „Naturistische Wanderungen“ heißen.

Es hat sich also gehalten.

Freitag, 18. Januar 2008

Nacktwandern in Ungarn

Kürzlich berichtet mir jemand von einer seit ca. 8 Jahren bestehenden naturistischen Gruppe in Ungarn, die sich „Naturisták Virtuális Klubja Egyesület“ (NAVKE) nennt. Übersetzt heißt das so viel wie „Virtueller Verein der Naturistinnen und Naturisten“.

Normalerweise bin ich ja skeptisch, wenn es irgendwo „virtuell“ heißt, aber anders als die Bezeichnung vermuten lässt, existieren auch in Ungarn die Naturistinnen und Naturisten nicht im Virtuellen, sondern im Realen und der NAVKE gehört inzwischen zu den „offiziellen“ ungarischen Naturisten, der „Federation of Naturists in Hungary“, die auch im INF-FNI organisiert ist.

Diese Details sollen uns hier aber nur am Rande interessieren, denn interessanter ist da schon das Programm der NAVKE, das u.a. auch naturistische Exkursionen enthält. Seit dem Entstehen des NAVKE vor ca. 8 Jahren gehören naturistischen Nacktwanderungen, die dort "NaTúra" heißen, zum Standardangebot.

Zur Demonstration hier ein Ausschnitt aus jüngster Zeit:

http://www.navke.hu/

Montag, 7. Januar 2008

FKK-Verein lädt zur naturistischen Nacktwanderung

Neulich bekam ich Post von unseren Freunden in Italien. Die haben dort ja auch ihre diversen FKK-Verbände. Und Untergruppen. Unter Anderem gibt es dort z.B. die fenati und die UNI ( = Unione Naturisti Italiani). Letztere hat eine Section in Lazio, die sich sinnvollerweise UNILAZIO nennt.

Schön und gut. Details brauchen uns jetzt nicht sonderlich zu interessieren.

Aber – wenn ich den örtlichen FKK-Verein in Lazio hier extra erwähne, dann hat das natürlich seinen Hintergrund.

Dreimal – nein, nein, höchstens einmal dürft ihr raten.

Richtig. Es geht ums naturistische Nacktwandern.

Hier in seiner sportlicheren Form: Dem nackten Bergwandern.

Zu solch einer naturistischen Tour in die italienischen Berge hat besagter FKK-Verein eingeladen. Die sachkundige Leitung lag bei Prof. Carlo Consiglio, der im „Nebenberuf“ Zoologie an der Uni im nahen Rom lehrt, aber auch von Botanik und Geologie reichlich Ahnung hat. Und außerdem tritt er für die Förderung des Bahnverkehrs ein. Wir sehen, Prof. Carlo Consiglio ist ein sehr vielseitiger und mit beinahe 150 Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Zoologie auch sehr fleißiger Mann.


Hier nun ein Bild von der naturistischen Exkursion in die italienische Bergwelt:



Wie war das noch gleich ?
Wie lautete noch der Spruch ?

Genau.

Jeden Tag ein paar Millimeter.

Sonntag, 30. Dezember 2007

Lehrreiches Nacktwandern in der Eifel

Wandern in der Eifel ist immer lehrreich. In diesem Zusammenhang natürlich insbesondere das Nacktwandern.

Gelegentlich kann man dabei ja auch berühmte Leute treffen.

Zum Beispiel den wandernden Andrack (bekleidet).

Wer ist Andrack ?

Kennt ihr Harald Schmidt ? Ja ?

Und den „Late-Night-Talk“ im Ersten ?

Habt ihr bestimmt schon einmal gesehen.

Soll demnächst wegen Ver-Raab-ung abgesetzt werden.

Bei Harald Schmidt hat Manuel Andrack mal eine Zeit lang den Stichwortgeber und Prellsack gespielt.

Also:

Besagter Manuel Andrack hat nun ein Buch geschrieben. Demnächst schreib ich auch mal wieder eins. Scheint ja wohl inzwischen Mode zu sein.

Jedenfalls handelt Manuels Buch vom Wandern. Überwiegend vom Wandern in der Eifel.

Es ist ja nun so, dass - wenn man vom Wandern in der Eifel schreibt - dann darf eins nicht fehlen:

Das Nacktwandern.

Wenn das für alle gilt, dann gilt das natürlich auch für Andrack.

Und so fand denn das Nacktwandern in seinem Buch „Du musst Wandern“ einen Eintrag.

Nun – um ehrlich zu sein - vielleicht noch ein wenig kurz. Zumindest wenn man bedenkt, wie viel Arbeit dazu nötig war.

Aber: Denke positiv. Ich bin hier ja schließlich der „Schön-Schreiber“.

Kann man also sicherlich ausbauen.

In Kurz:

Manuel Andrack hat sich durch seine kurze Erwähnung des Nacktwanderns qualifiziert, an einer der größeren Nacktwanderungen in der Eifel teilzunehmen.

Vorausgesetzt er berichtet mehr und positiv darüber.

Nicht bei Harald Schmidt.

Das sicher nicht.

Aber wie gesagt – der schickt sich eh in Kürze in Rente.

Der Harald.

Nicht der Manuel.

Denn den brauchen wir noch.


Donnerstag, 27. Dezember 2007

Nacktwanderer in Festschrift geehrt

Jetzt liegt ja wieder ein Jahreswechsel an.

Zu solch einer Gelegenheit gibt es dann immer etliches an Rückschauen und Festschriften.

Das Wichtigste des vergangenen Jahres soll einem dabei noch einmal vor Augen geführt werden.

Gelegentlich kann eine solche Rückschau aber auch über ein Jahr hinausreichen. Sie kann gleich mehrere Jahre betreffen. Es kann zum Beispiel ein ganzes Jahrzehnt sein. Oder auch zwei Jahrzehnte.

In Kurz:
Das wirklich Wichtige aus zwei Jahrzehnten. In einer Festschrift.

Unter diesen wirklich wichtigen Dingen, gibt es natürlich auch immer noch eine Abstufung.

Die wichtigsten der wichtigen Dinge werden dann noch einmal extra deutlich hervorgehoben – sie kommen aufs Titelblatt der Festschrift. Und wenn sie ganz, ganz besonders wichtig - weil regelrecht programmatisch - sind, dann kommen sie zentral auf das Titelblatt.

So geschehen bei einer über 20 Jahre abdeckenden Festschrift aus den Niederlanden. Einer Festschrift des NFN, dem niederländischen DFK. Das Titelbild zeigt zwei junge Nacktwanderer, die ihren Blick über die weite, freie Landschaft lenken, bei der Rast.

Ja, genau.

Auf dem Titelblatt.

In der Mitte.

Und programmatisch.

Damit kein Irrtum entsteht: Festschriften, die das Nacktwandern loben und preisen, sind natürlich nicht das eigentliche Ziel des Nacktwanderns.

Aber: Sollen wir deshalb diesen Zuspruch zurückweisen ?

Wirklich ?

Mensch - wir sind doch nicht blöd.